Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Molekularpathologie

Der Fachbereich Molekularpathologie beinhaltet hoch spezialisierte Untersuchungsmethoden von histologischen und zytologischen Gewebeproben. Hierbei werden PCR-basierte Methoden, Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungen oder Next Generation Sequencing für die Artdiagnostik, Prognose, Prädiktion und Therapie angewandt.

Neueste Untersuchungsmethoden

EndoPredict-Test

Der EndoPredict-Test hilft, für Brustkrebspatientinnen die Gefahr der Entstehung von Metastasen abzuschätzen.

Er ist im Leistungskatalog der obligatorischen Krankenpflegeversicherung enthalten und wird von den Krankenkassen bezahlt.

Auftragsformular Endopredict

Liquid biopsy: NGS-Mutationstest von Tumor-DNA im Blut

Die Liquid Biopsy dient dem Nachweis von Mutationen in zirkulierender zellfreier Tumor-DNA (ctDNA) aus soliden Tumoren.

Blutproben von Patientinnen und Patienten, bei denen kein Tumorgewebe für einen Gewebe-basierten Test gewonnen werden kann, können neu über den FoundationOne®Liquid CDx Test analysiert werden.

Der Test detektiert die vier Hauptklassen der genomischen Veränderungen (SNV, indels, CNV, Fusionen) in 324 krebsrelevanten Genen und weist den Status der Mikrosatelliteninstabilität (MSI) sowie die Tumormutationslast im Blut (bTMB) aus. Die Tumor-ctDNA Fraktion wird im Report angegeben.

Die technischen Informationen zur Entnahme und Transport der Blutprobe sind unbedingt zu beachten, da sie für die erfolgreiche Durchführung des Tests entscheidend sind.

Sie erhalten die für den Versand mit der Schweizer Post vorfrankierten Transportboxen für die Blutproben unentgeltlich direkt vom USZ-Labor (Bestellung an fmi.pathologie@usz.ch) oder von uns (Bestellung telefonisch 041 205 34 71 oder online). Der Bericht wird per E-Mail direkt vom USZ-Labor an den bestellenden Arzt oder die bestellende Ärztin versendet. Die LUKS Pathologie erhält eine Kopie des Berichts.

Technische Informationen Liquid biopsy

Molekularpathologische Tumorcharakterisierung bei soliden Tumoren

Das Angebot der Pathologie LUKS umfasst für die Molekularpathologische Tumorcharakterisierung solider Tumoren mittels Next-Generation Sequencing verschiedene Tests: kleine und grosse Genpanels für die Detektion von Einzelmutationen und kleineren strukturellen Variationen bei gleichzeitiger Detektion von Kopienzahlveränderungen von Genen und wenn indiziert Genfusionen.

In die Bearbeitung der verschiedenen Tumorentitäten fliessen auch Ergebnisse aus immunhistochemischen Färbungen (IHC) und der Fluoreszenz in-situ Hybridisierungsmethodik (FISH) ein.

Anspruchsvolle Fälle können im LUKS internen Molekularen Tumorboard zur Besprechung angemeldet werden. Vertreterinnen oder Vertreter der Pathologie nehmen daran teil. 

Auftragsformular und Einverständniserklärung für genetische Analysen an Tumorgewebe

War diese Seite hilfreich?